Meditation: ist das was für mich?

Kennst du das Phänomen, dass der Geist super aktiv ist, die Gedanken sich überschlagen und es kaum möglich ist, diese zu Ende zu denken? Und schon wieder taucht ein neuer Gedanke auf…

Ständige innere Monologe, das Wiederkäuen der vergangenen Ereignisse oder die Sorgen über Dinge, die nie eintreten!  Folgen davon sind: Stress, Unkonzentriertheit und / oder depressive Verstimmung.

Hier kann die Meditation Abhilfe schaffen.

Zur Beginn geht es darum, die  Aufmerksamkeit zu trainieren durch Fokussieren auf den Atem. Bei regelmäßiger Praxis bemerkst du schneller,  dass du wieder gedankenverloren bist und so kannst du diesen Kreislauf unterbinden. Als Nebeneffekt wird die Konzentration gesteigert und der Parasympathikus aktiviert was bedeutet, dass der Körper sich entspannt.

Meditation ist eine gute Möglichkeit, Einfluss auf den eigenen Körper und auf die mentale Verfassung zu nehmen.

Das Gehirn ist ein plastisches Organ, es kann bis ins hohe Alter umgestaltet werden. Durch die Meditation ist es möglich dem kognitiven Altersverfall vorzubeugen und die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern bzw. zu erhalten.

Seit kurzem biete ich eine wöchentliche Online-Meditationsgruppe an. Die Teilnahme ist kostenlos und die Dauer mit Einleitung und Nachgespräch ist jeweile eine Stunde.

Du hast Fragen zu Meditation, oder MBSR oder möchtest mitmachen dann schreib mir einfach.